22. Dezember 2024
Gerhard Gysel wird per 1. Januar den Vorsitz der Geschäftsleitung an Pascal Kuster übergeben. Die Geschäftsleitung bilden neu Pascal Kuster (Vorsitz), Markus Baggenstos (Abteilungsleiter Türen und Dämmelemente) und Roger Bühler (Abteilungsleiter Schuler-Blockholz®).
25. Oktober 2024
Im Werk von Hamuel-Reichenbacher, Coburg, konnten wir die neue CNC-Anlage abnehmen. Es handelt es sich um das Herzstück unseres laufenden Investitionsprogramms.
14. November 2023
In Goldau hat Marty Architektur AG neben dem neuen Besucherzentrum ein Wohnhaus mit aussergewöhnlichem Charakter geplant. Ausgeführt wurde das Projekt von Kost Holzbau AG. Für die massiven Decken und die […]
22. September 2023
Während der Betriebsferien Sommer 2023 wurden ein alter Hallenteil abgebrochen und mit einem statisch und gestalterisch spannenden Holzbau wieder neu aufgebaut. Dank der kurzen Rohbauzeit von 2 Wochen konnte die Produktion nach den Betriebsferien bereits wieder ungehindert weiterlaufen.
26. September 2020
Mietwohnungsbau in Holz am Beispiel Neubau Mehrfamilienhaus „Mürg“ in Steinerberg SZ. Freitag, 9. Oktober 2020, 16.00-18.00 Uhr. Beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung ist erforderlich. Einladung zur Objektbesichtigung für interessierte Bauherrschaften und Baufachleute. […]
24. September 2020
Im Goms VS montiert Gfeller Holzbau GmbH eine sehr aussergewöhnliche Hotelerweiterung in Holzplattenbauweise Schuler-Blockholz®, mit astreiner Sichtholzoberfläche Lärche/Douglasie. Die Form der Erweiterung soll an eine Zwergenhöhle erinnern, dementsprechend findet sich [...]
6. September 2020
In der Fachzeitschrift "First" wurde ein Objektbericht über zwei Tiny-Häuser, gebaut im historischen Quartier in Schwyz, publiziert. Geplant wurden die Gebäude von Marty Architektur AG, Schwyz. Die verwendeten Drei- und [...]
12. Mai 2020
Auf dem Hallendach der Türenproduktion konnte im Januar 2020 eine Fotovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 257 KWp in Betrieb genommen werden. Damit können rund 20% des Strombedarfs für die Pius [...]
29. September 2019
Ein Artikel aus der Sonntagszeitung vom September 2019 Objektbericht Überbauung «Stadtrain», Winterthur (mit vielen Bildern)
17. Oktober 2017
Objektbericht EFH Gstöhl, Eschen (mit vielen Bildern)
Presseschau
10. September 2020
Von Holzbau Schweiz in Basel an den Messen „Holz 2019“ und „Swissbau 2020“ ausgestellt. Danach aufgebaut als kleines EFH in Bazenheid SG. Artikel Fachzeitschrift „wir Holzbauer“ – 0620, mit Bildern
17. November 2015
Nachhaltigkeit und Wohnwert unter einem Hut (Siedlung Huebacher, Rümlang)
17. Juli 2013
Nachhaltig Bauen in Küsnacht ZH Umfassend nachhaltig-idyllisch gelegen (MFH Tägermoos, Küsnacht ZH)
17. April 2013
Horst und Höhle am Waldrand (EFH Tamins, GR) Fachartikel
15. Mai 2011
Artikel aus der Sonntagszeitung vom 15. Mai 2011 Geknickte Tradition (EFH Giswil OW)
28. Februar 2011
Das Wald-Haus (EFH in Uitikon ZH)
12. März 2009
Reportage über das Niedrigenergiegebäude "raumHaus" Beinwil am See.
3. September 2007
"Neue AKWs sind überflüssig" wurde am Beispiel des ersten Nullenergiegebäudes "Marché Kempthal" des Architekten Beat Kämpfen aufgezeigt. Die gesamte Tragkonstruktion besteht aus Blockholzplatten der Pius Schuler AG.
18. August 2007
GH Supertanker, Zürich Architekt: Stücheli Architekten AG, Zürich Zimmerei: Hecht Holzbau AG, Sursee Bauherr: Swiss Life, Zürich Objektbericht Vortrag in Köln Referenzobjekt
18. April 2007
Fachartikel über das Nullenergie-Bürogebäude "Marché Kempttal" (Solarpreis 2007) Factsheet Referenzobjekt
18. März 2007
Architekt: König Hohl Architekten AG, Erlinsbach Zimmerei: Schäfer Holzbautechnik AG, Dottikon Referenzobjekt
18. November 2005
Typ: Minergie AG-208 Architekt: Felix Kuhn/Georg Piffner, Aarau Zimmerei: Schäfer Holzbautechnik AG, Aarau Referenzobjekt
18. März 2005
Konstruktionsbeispiel einer gelungenen Kombination von Schuler-Blockholzplatten und Isofloc-Hohlraumdämmung.
18. Februar 2005
Josef Kolb, Reinhard Wiederkehr, Bernhard Furrer schreiben: "Auf den 1. Januar 2005 wurde die neue VKF-Norm 2003 in Kraft gesetzt. Sie stellt für den Holzbau einen eigentlichen Durchbruch dar und [...]
18. April 2004
Dr. Walter Steinmann, Direktor des Bundesamtes für Energie BFE schreibt zum Thema Holzbau [...] deutlich weniger graue Energie bei Holzbauten [...] Holz löst positive Emotionen aus und sorgt für gesundes [...]
10. Januar 2004
Architekt: Graser Architekten AG, Zürich Zimmerei: Hecht Holzbau AG, Sursee Referenzobjekt
18. November 2003
Architekt: aardeplan Architekten ETH/SIA, Zug Zimmerei: J. Besmer Holzbau, Morgarten Minergie Faltblatt